JavaScript is required
Ihr Lern- und Begegnungsort im Grünen in Trägerschaft des Bistums Münster

Herzlich willkommen auf der Homepage der LVHS!

Finden Sie hier den Kurs, den Sie suchen:

Die allgemeine Suchfunktion bietet Ihnen eine Schlagwortsuche quer durch unser vielfältiges Seminarprogramm.

Interessieren Sie sich für einen bestimmten Fachbereich? So haben Sie die Auswahl, in neun fachlichen Themenfeldern zu stöbern.

Oder Sie verfeinern und vertiefen Ihre Suche durch einen Klick in die Interessensgebiete und tauchen ab in weitere spannende Themen- und Interessensgebiete.

Wintermagie im Briefkasten - nur noch 1 Platz frei!Dein Kartenschloss der Winterkreativität: Abstrakter Siebdruck zu WeihnachtenSeminar-Nr. 25-517I8529.11.2025 - 29.11.2025

Lassen Sie den Winter in Ihr Zuhause einziehen und entdecken Sie die zauberhafte Welt des Siebdrucks! In unserem kreativen Seminar lernen Sie, wie Sie mit abstraktem Siebdruck einzigartige Weihnachtskarten kreieren, die für leuchtende Augen sorgen und Ihrem Kartenschloss den ultimativen Winterzauber verleihen. Was erwartet Sie? Kreatives Gestalten: Tauchen Sie ein in die Welt der Farben und Formen und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Von frostigen Mustern bis hin zu festlichen Akzenten – hier ist alles erlaubt. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Egal, ob Sie schon Erfahrung mit Siebdruck haben oder ganz neu dabei sind, wir führen Sie mit einem Lächeln durch jeden Schritt. Gemeinsam machen wir das Falten und Drucken zum Kinderspiel! Hyggelige Atmosphäre: In gemütlicher Runde mit anderen Kreatiköpfen genießen wir eine entspannte Zeit voller Lachen und Winterzauber – vielleicht mit einem heißen Tee in der Hand!   Warum teilnehmen? Verschenken Sie nicht nur Karten, sondern wahre Kunstwerke, die das Herz erwärmen und den Winter verschönern! Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie neue Wege,Ihre Kreativität auszuleben und Freude zu verbreiten.   Kommen Sie vorbei und gestalten Sie Ihr ganz persönliches Winterwunderland! Wir freuen uns auf einen kreativen und magischen Tag voller guter Laune! 

Weiterlesen

Alexander-Technik Die Wirbelsäule in BalanceSeminar-Nr. 25-625H5729.11.2025 - 30.11.2025

Kennen sie verspannte Schultern, Nacken-, Kopf- oder Kniegelenksschmerzen?  Obwohl unser Körper so entworfen ist, dass wir uns mit Leichtigkeit und Freiheit bewegen, entwickeln wir gewohnheitsmäßige Verspannungsmuster, die unsere Beweglichkeit einschränken. Mithilfe der Alexander-Technik lernen wir, wieder loszulassen und den Körper in eine harmonische Körperhaltung mit flexiblen, fließenden Bewegungen zurückzubringen. So werden wir sensibler für den einzelnen Moment und fühlen uns in unserem Körper wieder wohl. Die Alexander-Technik arbeitet mit Anweisungen und vorsichtigen Korrekturen durch den Lehrer. Hierbei vermitteln Berührungen mit den Händen kienästhetische Erfahrungen, die Körper und Geist in Einklang bringen! Mehr erfahren Sie unter: www.alexander-technik.org Die Alexander-Technik wird im Alltag benutzt. Es gibt nur sehr wenige Übungen. Statt dessen wird der Alltag zum Übungsfeld. Jede alltägliche Bewegung, jede tägliche Gewohnheit wird auf Leichtigkeit geprüft. Dabei erlernen Sie eine bewusstere Körperhaltung und bekommen ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise ihrer Wirbelsäule: Innehalten, Loslassen - Freiheit für Körper & Geist!  Wir laden Sie herzlich zu diesen Vertiefungsseminar ein zu zwei Tagen Atem- und Rückenarbeit.Herzlich willkommen in der Landvolkshochschule!

Weiterlesen

Vom Hof ins Netz - und zum Kunden! - Fällt aus!Starke Marken- & online-Präsenz für LandwirteSeminar-Nr. 25-646B2701.12.2025 - 02.12.2025

Sehr geehrte Landwirtinnen & Landwirte, Direktvermarktende und Hofgastronomen, machen Sie sich online sichtbar(er)! Erzeugen Sie für Ihre hochwertigen Produkte vom Land Reichweite. Finden Sie mit Hilfe von Social-Media neue Kunden oder Mitarbeitende. Zwei Expertinnen aus der Branche geben Tipps an Sie weiter. Praxis pur! Herzlich willkommen unter Berufskollegen/innen und in der schönen Landvolkshochschule! Montag, 1. Dezember 2025 - mit Friederike Greilich bis 10.00 h         Anreise, Begrüßung, Stehkaffee, anschl: Wen will ich erreichen?  – Gutes Marketing fängt vorne an! Was sind meine Botschaften? Welche Kanäle kann ich nutzen und wie spielen sie zusammen? Geschichten vom Hof: Warum Storytelling so wirksam ist. 12.00 h              Mittagessen 14.00 h              Loslegen mit Social Media.    Welche Plattformen passen zu mir? Der perfekte Post (für Instagram & Facebook (FB)) Zeit sparen durch clevere Vorbereitung                          Geht’s auch schneller?. Wann bezahlte Werbung bei Instagram & FB sinnvoll ist Was kostet bezahlte Werbung? Wie arbeitet der Werbeanzeigenmanager? 15.30 h             Kaffee & Kuchen 16.00 h             Die richtigen Werkzeuge für die Praxis Canva (Posts & Reels erstellen) Edits (Video-Editing-App) ChatGPT 18.00 h             Abendessen 19.00 h             Praxis-Beispiel: My meat box – hochwertiges Landfleisch im Versand – u.a. über Instagram beworben – wie funktioniert dies? Abendgespräch mit Landwirt Michael Gronewäller, der Fleischpakete vermarket u. versendet. ab 20.00 h       Ausklang & kollegialer Austausch (Schorlemer Stube) Dienstag, 2. Dezember 2025 - mit Tasja Rogowski 7.45 h                Frühstück 9.00 h                Ein Hof ist eine Marke - wie sollte meine wirken?   Was ist eine „Marke“ und warum ist sie so wichtig“?  Was gehört zur (visuellen) Markenentwicklung? Vom Bauchgefühl zum Markenbild: so entwickle ich die Marken- Instrumente 12.00 h              Mittagsbuffet 13.15 h              Praxistipp: Mitarbeitende finden – einfach & effektiv                          Wo und wie ich heute Mitarbeitende finde                          Was funktioniert auch mit kleinem Budget?                          Zusammenarbeit mit einer Agentur Wann ist eine Agentur sinnvoll? Was kann sie übernehmen (Kampagnen, Layouts? Social Media?)  Wie läuft eine Zusammenarbeit ab? Was kosten sie ungefähr? 15.30 h              Auswertung, Seminarende

Weiterlesen

Kurzgeschichten schreiben - ausgebucht! Wir führen eine WartelisteSeminar-Nr. 25-499M5505.12.2025 - 07.12.2025

Sie denken sich gerne Geschichten aus? Sie schreiben gerne? Sie möchten nicht nur erfahren, sondern auch ausprobieren, wie man eine Kurzgeschichte schreibt? Und das möglichst kurzweilig und überraschend? Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich für das kreative Schreiben von kurzen Geschichten und Kurzgeschichten interessieren. Im Mittelpunkt der kreativen Schreibwerkstatt steht die schrittweise Entwicklung von wichtigen Bauelementen einer Geschichte. Die erfahrene Kursleiterin begleitet dabei mit anregenden Impulsen, Input und etwas Theorie den Weg von der ersten Idee bis hin zu einer ersten Version für die Lese- und Feedbackrunde. Schreiben in der Werkstatt weckt schlummernde Talente und macht Spaß. Sie sind herzlich eingeladen!

Weiterlesen

Hier bestellen Sie Einzelflyer


Aktuelles aus der LVHS Freckenhorst


Vorstellung des neuen Jahresprogramms 2026 durch die Pädagogen-Gruppenfoto

Mit einem stattlichen Umfang von 200 Seiten präsentiert die Katholische Landvolkshochschule (LVHS) Freckenhorst ihr Bildungsangebot für das kommende Jahr 2026. „Dass wir im nächsten Jahr mit der Sanierung beginnen“, so LVHS-Direktor Michael Gennert, „merkt man unserem innovativen Kursangebot nicht an. Wir bleiben am Puls der Zeit – und bieten einige Angebote auch an neuen Orten an.“ 

 

Bild von links nach rechts: Direktor Michael Gennert, Maximilian Hermes, Dorothee Tiemann, Karin Ziaja und Susanne Wittkamp

Gruppenfoto Küchenmitarbeitende

In der Katholischen Landvolkshochschule "Schorlemer Alst" in Warendorf-Freckenhorst ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer Servicekraft (m/w/d) zur Unterstützung unseres Küchenteams zu besetzen. Die Stelle hat einen Beschäftigungsumfang von 50 % das sind zzt. 19,5 Stunden/Woche (im Schichtdienst) und ist unbefristet.