Vier Abende - online als Videokonferenz per Zoom - rund um das alte Wissen der chinesischen Ernährung & Kochkunst – mit dem versierten China-Kenner und Qigong-Lehrer Joachim Stuhlmacher
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden. Sie bezieht in besonderer Weise die Zusammenhänge zwischen den Wirkstoffen der Lebensmittel und ihren Wirkungen auf den menschlichen Organismus, seine Organe und seine Psyche mit ein und beachtet den Einfluss der jeweiligen Jahreszeit. Mithilfe der Chinesischen Ernährungslehre kommen Sie gesund und sicher durch das Jahr - auch und insbesondere durch ein von der Pandemie geprägtes!
Lassen Sie sich am heimischen Bildschirm bequem per Videokonferenz mitnehmen zu dem alten Wissen aus China. Der China-erfahrende Referent vermittelt an den vier Abenden umfassendes, ganzheitliches Wissen zur Traditionellen Chinesischen Ernährungslehre und gibt konkrete Koch- und Einkaufsempfehlungen, um Ihre Alltagsroutinen ggf. behutsam umzustellen. Einzelne Nahrungsmittel werden exemplarisch vorgestellt in ihren komplexen Wirkungen auf den Körper inkl. der krankmachenden Aspekte. Die Teilnahme erfordert einen offenen Geist und auch die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen Gewohnheiten, insbesondere seinen Essgewohnheiten. Es besteht Raum für Austausch und Reflexion.
Sollte die Entwicklung der Pandemie es zulassen, freuen wir uns auch sehr, Sie vom 29.-31.10.2021 zum Wochenende samt praktischem Kochkurs in der Landvolkshochschule begrüßen zu dürfen! Anmeldungen sind bereits möglich.
Für die vier Abende - freuen wir uns auf Sie - diesmal am Bildschirm!
Termine & Themen:
1) Sonntag, den 07.03.2021 von 19.30 - 21.00 Uhr, Kurs-Nr. 21-455H57
Grundlegende Aspekte einer gesunden Ernährung wie Einstellung zum Essen, zu Lebensmitteln, Wertschätzung, Verdauungstrakt-Aufbau, Frühstücksideen
2) Montag, den 03.05.2021 von 19.30 - 21.00 Uhr, Kurs-Nr. 21-456H57
Die 2 Batterien des Körpers, Yin- + Yang in der Ernährung, Qi, Säfte, Blut, Jing - Ideen fürs Mittagessen
3) Sonntag, den 26.09.2021 von 19.30 - 21.00 Uhr, Kurs-Nr. 21-457H57
Jahreszeitliche Aspekte einer guten Ernährung, Geschmäcker, Botschafts- als auch Therapiegeschmack, Ideen fürs Abendessen
4) Sonntag, den 21.11.2021 von 19.30 - 21.00 Uhr, Kurs-Nr. 21-458H57
Was ist der Unterschied zwischen einer Kuh und einer Sojapflanze?, Zusammenfassung, Wiederholung aller Themen der gesamten Reihe und die Beantwortung daraus resultierender Fragen