Menschen mit Demenz benötigen eine individuelle Aktivierung zum Erhalt ihrer Lebensqualität. Dazu gehören z. B. die Förderung der geistigen Fähigkeiten, Bewegungsangebote, Anregung der Sinne oder der Einsatz von Musik.
Dabei wird immer wieder deutlich, wie durch den Bezug zur Biographie das Langzeitgedächtnis aktiviert und damit die Identität der Betroffenen gestärkt werden kann.
Einfache, selbst erstellte Spiele runden das Thema ab. Die spielerischen und geselligen Elemente fördern soziale Kontakte, bringen Spaß, Lebensfreude und Lebensqualität zurück.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus der Altenpflege, Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI, Ergotherapeut/innen und alle Interessierte.
Seminarinhalte:
- „Die Seele bewegen“ durch Aktivierung, Spiel und Sinneswahrnehmung
- Stärken und Erhalten der vorhandenen Fähigkeiten und Alltagskompetenzen
- Praxiserprobte Spiele mit älteren Menschen
- Kleine, belebende Bewegungsübungen
- Gedächtnisaktivierung mit biografischem Ansatz
- Praktische Erarbeitung von Kurzaktivierungen für kleine Gruppen oder einzelne Personen
Hinweis:
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI und Ergotherapeuten können durch die Seminarteilnahme im Rahmen der Fortbildungspflicht nach § 125 SGB V insg. 16 Fortbildungspunkte erwerben!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!