Die Natur ist erwiesenerweise ein idealer Ort, um zu lernen.
Denken und Bewegen in grüner Umgebung machen den Kopf frei. Studien ergeben, dass ein Spaziergang oder eine Wanderung durch die Natur die Konzentration fördert. Die Bewegung an der frischen Luft sorgt für eine bessere Sauerstoffversorgung und davon profitiert vor allem das Gehirn! Damit das Gehirn neue Nervenzellen bilden kann, muss es regelmäßig bewegt werden.
Im Seminar werden neben den Theorieeinheiten vielfältige und zahlreiche Übungen und Aktivitäten aufgezeigt, die den Milliarden Neuronen viel neuen Input geben. So bleibt das Gehirn flexibel und es können sich neue Verknüpfungen bilden.
Sie lernen Übungen kennen, die Sie ganzheitlich ansprechen und leicht in den Alltag eingebaut werden können. Bei gleichzeitiger Aktivierung von Körper und Geist erweitern und optimieren Sie Ihr Gehirn als Netzwerk – und das mit Spaß!
Darüber hinaus fördert ein regelmäßiges Gedächtnistraining, verbunden mit Bewegungsaufgaben, die Konzentration, Wahrnehmung und Koordination. Wird das Gehirn nicht regelmäßig beansprucht, verkümmern die Schaltstellen, die die Informationen im Gehirn weiterleiten.
Das Seminar richtet sich u. a. an Gedächtnistrainer:innen, Ergotherapeut:innen, Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI, Mitarbeiter:innen in der Seniorenarbeit, Übungsleiter:innen im Sportbereich, LehrerInnen sowie Interessierte.
Gedächtnistrainer:innen, die das Zertifikat des Bundesverbandes Gedächtnistraining e. V. besitzen, können dieses durch den Besuch der Veranstaltung verlängern.
Ergotherapeuten und Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI können durch die Seminarteilnahme im Rahmen der Fortbildungspflicht nach § 125 SGB V insg. 16 Fortbildungspunkte erwerben.
Seminarinhalte:
- Die Natur erleben
- Übungen für die Sinne
- Denk- und Bewegungsspiele
- Übungen in der Fortbewegung, am Platz und in der Kleingruppe
- Bewegungsübungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!