Programmablauf PDF unter Download
Gehen Sie gerne frisch informiert in die neue Saison? Finden Sie es spannend, andere Spargelanbauerinnen und
–anbauer kennen zu lernen? Mit welchen Methoden, Tipps und Tricks führen andere Ihren Spargelhof? Welche Trends und aktuellen Entwicklungen gibt es im
Spargelanbau?
Die Saison 2021 war von einem guten Start mit hohen Preisniveau (im kühlen Mai) bestimmt. Im Juni brachten steigende Temperaturen Mengen u guten Absatz, aber schnellen Preisverfall. Das Absatzplus aus dem ersten Jahr der Corona-Pandemie in 2020 von +8% konnte in 2021 leider nicht ganz erreicht werden. Dabei mussten Sie bereits im zweiten Jahr viele Corona bedingte Vorgaben erfüllen, mit fehlenden Saisonkräften umgehen und steigende Kosten bewerkstelligen. Für alle Fragen haben wir wieder ein breit gefächertes Programm mit spannenden Vorträgen von motivierten Referenten/innen für Sie zusammengestellt, und als PLUS hat der so wertvolle Austausch untereinander seinen Platz im Programm im „WARP“-Praxisforum! Wie lässt sich das Premiumgemüse zum angemessenen Preisvermarkte und der Betrieb strategisch weiterentwickeln?
Programm (Änderungen möglich)
Montag, 7. Februar 2022
ab 08.30 h virtueller Check-In, Einlass aus dem digitalen Warteraum
9.00 – 9.15 h Eröffnung sowie Infos zu Technik und Ablauf des Seminars
Michael Gennert, Direktor der LVHS,
Moderatoren: Karin Ziaja, Hinrich Niemann
9.15 – 10.00 h Moderierte Vorstellungsrunde
10.05 – 10.30 h Precision farming - Flächen mithilfe von Luftbildern noch gezielter bewirtschaften?
Frank Uwihs, Berater für Spezialkulturen,
Fa. Agravis, Münster
10.30 h Pause
11.00 - 12.15 h Zwischenreihenbegrünung im Spargel - Beratung meets Praxis! Einblicke in ein aktives Netzwerk unter Praktikern
Isabelle Kokula, Spargelberaterin, Landwirtschaftsamt Karlsruhe, gemeinsam mit zwei
Anbauern
12.15 h Pause
14.00 – 15.00 h Mein Hof, meine Marke - landwirtschaftliche Produkte erfolgreich vermarkten!
Heike Zeller, aHEU München, selbstständige Beraterin
für regionale Vermarktungsstrategien, München
15.00 – 15.30 h Pause
15.30 – 17.00 h Wie nachhaltig ist unser Folieneinsatz?
„Aus Alt mach neu“ - auch bei Spargelfolie? Vorstellung verschiedener Konzepte:
- System "ERDE" Dach &.politisches Sprachrohr Dr. Lorena Fricke, Managing Director
- Recycling Fa. Böckenhoff, Bernhard Böckenhoff
- Recycling Fa. Firmenich, Jürgen Firmenich
17.00 h Pause
ab 19.00 h Erfahrungsaustausch in Themen-Räumen (Break-Outs)
anschl: "Schorlemer Stube digital" - lockerer Austausch in geselliger Runde. Jeder bringt sein Getränk mit. Open end!
Dienstag, 8. Februar 2022
ab 8.30 h virtueller Raum geöffnet
8.45 – 9.45 h Spargel-Sorten aus Sicht des Beraters: Wie unterscheiden sie sich bezüglich Laubgesundheit, Nachbaueignung, Stangenqualität, Frühzeitigkeit und Geschmack?
Dr. Ludger Aldenhoff, BDSE, Haßloch, RLP
9.50 – 10.20 h Der Wegfall wichtiger Pflanzenschutzmittel fordert uns heraus. Wie gehen wir damit um? Welche Alternativen gibt es?
Dr. Ludger Aldenhoff, BDSE, Haßloch, RLP
10.20 – 10.45 h Pause
10.45 – 11.15 h Offene Fragerunde an den Spargelberater
Dr. Ludger Aldenhoff, BDSE, Haßloch, RLP
11.15 – 12.00 h Pflanzenschutz, Erntehelfer, Mindestlohn etc. – wie geht es unter der neuen Bundesregierung weiter?
Frank Saalfeld, Geschäftsführer Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände
12.00 Uhr Pause
Ab 14.00 Themenblock: "Fit for future" - den eigenen Spargelanbau strategisch weiterentwickeln!
14.00 – 14.30 h Impulsvortrag zum Themenblock Ton Smolders, Fa. ASPAVANZA, NL
14.30 - 15.45 h Geführter Austausch unter den Teilnehmenden in strukturierten Gruppen (Break-Out-Rooms)
15.45 – 16.00 h Zusammenfassender Abschluss des Themenblocks
16.00 h Pause
ab 19.00 h Erfahrungsaustausch in Themen-Räumen (Break-Outs)
anschl: "Schorlemer Stube digital" - lockerer Austausch in geselliger Runde. Jeder bringt sein Getränk mit. Open end!
Mittwoch, 9. Februar 2022
ab 8.30 h virtueller Raum geöffnet
8.45 – 10.15 h Aktueller Stand zu Arbeitsrecht und Sozialversicherung
Marion v. Chamier, Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes Westfalen Lippe, Münster
10.15 h Pause
10.45 – 11.45 h Mit freiem Kopf und fit durch die Saison - Brainrunning!
Jürgen Petersen, Fa. Brainrunning, Risum-Lindholm, S-H
11.45 – 12.00 h Feedback zur online-Veranstaltung und Ausblick auf 2023
12.00 h Seminarende