Zur Künstlerin:
Roswitha Massing, Ibbenbüren
06.07.1942 geb. in Hamm, Westf.
1965-1970 Lehrerin mit den Schwerpunktfächern Deutsch, Kunst und Religion
1980-1984 Ausbildung zur Kunsttherapeutin, grad.
1984-1989 Ausbildung zur Supervisorin RCI, grad.
1985-1993 Honorarkraft an der Erziehungsberatungsstelle Ibbenbüren
1993-2002 Kunsttherapeutin und Supervisorin in eigener Praxis
1992-1996 Lehraufträge für Kunsttherapie und Supervision, FH Osnabrück
und Fachschule für Heilpädagogik, Rheine
seit 1990 Beginn der eigenen freien Malerei
seit 2001 Teilnahme an verschiedenen Sommerakademien
zuletzt: Sommerakademie in Worpswede 2018
bei Anita Hörskens „Wachsgeschichten“
"Mensch Jakob!"
Die Geschichte Jakobs hat die Künstlerin Roswitha Massing im Rahmen einer Exerzitienreihe und in der Auseinandersetzung damit auch als Malerin lange Zeit sehr beschäftigt.
Sie hat dem Titel „Mensch Jakob!“ bewusst ein Ausrufungszeichen angefügt, weil sich die Geschichte, obwohl über 3000 Jahre alt, auch heute ereignet. Verrat und Exil, große Liebe und Tod, Träume, Kampf und Wandlung, der Stoff, aus dem große Dramen und viele Serien gemacht sind.
Die Ausdrucksmalerei hat Frau Massing als ehemalige Kunsttherapeutin stark geprägt. Diese Malweise wird von oft unbewussten Impulsen gespeist, es findet wenig Vorplanung statt, die innere Bewegtheit treibt den Malvorgang an. Mit Hilfe der schnell trocknenden Acrylfarben, mit gestischem Pinselduktus, starker Farbwahl wird der Malprozess in Gang gebracht. Materialien wie Papier, Sande, Asche und Kreiden, Farbschichtungen kennzeichnen den Malprozess in seiner Durcharbeitungsphase. Die Künstlerin übermalt, verdichtet, arbeitet Symbolhaftes heraus, bis sie eine Stimmigkeit von ursprünglichem Impuls und bildhafter Ausarbeitung empfindet.
Sie bevorzugt eine abstrakte Bildsprache. In den beiden Bildern zum „Kampf am Jabbok“ wird ihrer Meinung nach deutlich, dass eine abstrakt gehaltene Darstellungsweise offener ist und freier lässt, die Erzählung vom Kampf mit dem „Fremden“ auch in das eigene persönliche Erleben zu übertragen.
"Jakobsleiter"
„Ich habe zum ersten Mal versucht, eine zusammenhängende Bilderreihe zu malen. Ich habe erfahren, wie sehr eine Menschheitserzählung, in meine ganz persönliche Bildsprache gebracht, ihre Weisheit und ihr Geheimnis behält, einen kleinen Blick in eine größere Wirklichkeit freigibt.“
"Bet-El"
Hinweis zum Coronavirus (COVID-19)

Alle unsere Angebote richten sich nach der NRW-Coronaschutzverordnung. Den aktuellen Stand finden Sie unter "mehr"!
LVHS Galerie

Margret Westmeyer
Ausstellung „Fließende Farben"
Ausstellung vom 28.10.20 -18.03.21
Aufgrund der aktuellen Situation finden zur Zeit keine Ausstellungseröffnungen statt und die Ausstellungen
sind nur für Kursbesucher zu besichtigen.
