JavaScript is required
124. Internationaler LVHS-Hauptkurs 2023
124. Internationaler LVHS-Hauptkurs 2023

124. Internationaler LVHS-Hauptkurs 2023Seminar-Nr. 23-001A10Mo., 09.01.2023, 10.00 Uhr - So., 05.02.2023, 14.30 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landjugendfreunde,

der vierwöchige internationale LVHS-Hauptkurs 2023 wendet sich an alle aufgeschlossenen jungen Menschen ab 18 Jahren aus

„Grünen Berufen“.

Angesprochen sind besonders junge Erwachsene und Hofnach-folger/innen, die zur Landwirtschaft oder zum ländlichen Raum

eine enge Beziehung haben sowie Ehrenamtliche aus den Land-jugendverbänden.

So will der Kurs nach der fachlichen Ausbildung Antworten geben auf die Fragen junger Menschen und sie befähigen, das Leben in seiner ganzen Fülle mitzugestalten.

Er will das ehrenamtliche Engagement in Beruf, Gesellschaft und Kirche fördern, darüber hinaus ebenso Herz und Gemüt ansprechen.

Das Kursangebot wird durch die Teilnahme junger StudentenInnen und Landwirte agrarischer und germanistischer Hochschulen in

Russland, Weißrussland und der Ukraine bereichert.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und heißen Sie herzlich willkommen!

Aus dem Inhalt…Wer bin ich? Wie finde ich Lebensziele?

Welche Stärken und Talente prägen meine Persönlichkeit?

Kommunikation im landwirtschaftlichen Ehrenamt

Umgang mit Konflikten in der ländlichen Familie

An den Schaltstellen der Agrarwirtschaft und der Gesellschaft

Berufsvertretung und Interessenspolitik (WLV/DBV/Kammer)

Unternehmensführung und Beurteilungsindikatoren

Kreativitätsmethoden und Gesellschaftsregeln

Soziales Lernen, Gruppenleitungsmethoden und Mitarbeiterführung und Kooperationsformen

Religiöse und ethische Fragen, Partnerschaft, Liebe und
Verantwortung im ländlichen Raum

Spielregeln der Demokratie in Europa und der Welt

Kulturen im Vergleich

Regenerative Energieformen, Medienarbeit

Besuch der „Grünen Woche 2023“ in Berlin und Exkursion nach Polen

 

Informationen

Termin
Mo., 09.01.2023, 10.00 Uhr - So., 05.02.2023, 14.30 Uhr
Seminarnummer
23-001A10
Anmeldeschluss
05.12.2022
Doppelzimmer (p.P.)
1390 EUR (zzgl. 40 EUR Energiezuschlag)
Ansprechpartner
Christina Börger
Sekretariat
Stefanie Althaus
02581 9458-237
althaus@bistum-muenster.de
Sonstiger Hinweis

Anmeldeschluss: 04. Dezember 2022

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Frühbucherpreis bei Anmeldungen bis 30.06.2022

Alle Infos als PDF
Anmeldeschluss war bereits am 05.12.2022!