JavaScript is required
30. Freckenhorster Beerenobst-Tage

30. Freckenhorster Beerenobst-Tage Seminar-Nr. 23-182B27Mo., 23.01.2023, 09.30 Uhr - Mi., 25.01.2023, 13.30 Uhr

Landwirtschaftliches Anbauseminar für Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Beerenobst anbauende Landwirte,

                 die deutsche Erdbeersaison 2022 war mit guten Erträgen gesegnet - allerdings führte eine bis in den Juni  reichende Marktpräsenz durch Importerdbeeren zu Preisdruck. Zudem begann im Frühjahr 2022 der Krieg in der Ukraine und die Energiekrise. Der heimische Obstbau wird vor immer neue Herausforderungen gestellt: steigender Mindestlohn, restriktiverer Pflanzenschutz, Klimaveränderungen und die Frage, ob der deutsche Verbraucher auch künftig heimisches Beerenobst wertschätzen wird. Was kann die Branche selbst tun, um fit für die nächsten Jahre zu werden?  Treffen Sie Beerenobst-Anbauende aus dem gesamten Bundesgebiet. Nach zwei Jahren pandemie-bedingter online-Tagung, freuen wir uns, Sie wieder in Präsenz begrüßen zu dürfen! Herzlich willkommen hierzu in unserer frisch renovierten „Gartenhalle“. Freuen Sie sich auf den Austausch mit bundesweiten Fachreferenteninnen und Fachreferenten und gehen bestens informiert in die neue Saison. Zudem feiern wir 30 Jahre Freckenhorster Beerenobst-Tage: Feiern Sie mit! Herzlich willkommen!

Programm:

Sonntag, 22. Januar 2023

ab 19.30 Uhr             Möglichkeit zur Vorabendanreise, Imbiss,
Austausch in der Schorlemer Stube

Montag 23. Januar 2023

bis 09.15 Uhr            Anreise, Begrüßung, Stehkaffee/Brötchen

09.30 Uhr                  Seminarbeginn, Eröffnung und Vorstellung

Michael Gennert (Direktor der LVHS)

Karin Ziaja (LVHS Fachbereichsleitung)

Ulrich Bußmann und Steffen Finder (Landwirtschaftskammer NRW) 
Vorstellung Teilnehmende

10.00 Uhr                  Wann ist das beste Zeitfenster für den Verkauf meiner Erdbeeren?
Der europäische Beerenmarkt und seine Erntefenster  - Rückblick und  Ausblick

Tobias Linnemanstöns

Frutania GmbH, Rheinland

11.00 Uhr                  Was erwartet uns politisch?
u.a.: Image-Kampagne in Planung; Saisonkräfte und Herkunftsländer; Zukunft des Pflanzenschutzes; Entwicklung der Preise; Einblick in die Arbeit des Netzwerkes

Fred Eickhorst

Netzwerk der Spargel- u. Beerenobstverbände

12.00 Uhr                  Mittagessen, Zimmervergabe, Stehkaffee

13.30  Uhr                 Beerenobstproduktion unter veränderten Rahmenbedingungen –
Wie geht’s weiter?

Ludger Linnemannstöns

Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler, LWK NRW

14.30 Uhr                  Kaffee- u. Kuchenbuffet

15.15 Uhr                  Aktuelle Ergebnisse zu Erdbeersorten- und Anbauversuchen aus dem Versuchszentrum Köln-Auweiler

Simon Schrey, Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler, LWK NRW

16.15 Uhr                  Mechanische Unkrautbekämpfung und Ausläuferregulierung (Vortrag, Videos, Beispiel-Betriebe)

Karl Schulze Welberg

Landwirtschaftskammer NRW

17.00 Uhr                  Fit durch die Saison

Jürgen Petersen
Fa. Brainrunning, Risum-Lindholm, S-H

18.00 Uhr                  Abendessen

19.00 Uhr                  Rückblick auf 30 Jahre Freckenhorster Beerenobst-Tage & Impressionen aus 3 Jahrzehnten Beerenobstanbau in Deutschland. Wir stoßen gemeinsam an!

anschließend             geselliger Austausch mit Spätimbiss in der Schorlemer Stube

 

Dienstag, 24. Januar 2023

07.30 Uhr                  Morgenbesinnung in der Hauskapelle

                                    Karin Ziaja

07.45 Uhr                  Frühstücksbuffet

08.45 Uhr                Aktueller Stand zu Arbeitsrecht und Sozialversicherung
Marion v. Chamier
Ass. Jur., Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes Westfalen Lippe, Münster

10.30 Uhr                  Kaffeepause

11.00 Uhr                  Bewässerung im Beregnungsverband – ein Beispiel aus dem Rheinland

                            Planung, Genehmigung u. Betrieb einer gemeinschaftlichen Beregnungs- oder Bewässerungsanlage

                                    Jürgen Zörner, Irriport GmbH, Wasser & Wassermanagement, Ingelheim am Rhein

12.00 Uhr                  Mittagsbuffet, Stehkaffee im Foyer

13.30 Uhr                  Betriebsvorstellung Hof Werner – Der Spargelhof in Deinste
Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Kirschen u. Kürbisse
Christoph Werner, Andreas Gaus
Hof Werner, Deinste, Landkreis Stade, Niedersachsen

14.30 Uhr                  Kaffeepause

15.15 Uhr                  Praxisforum: Problematik Pflanzenschutz – wie geht es weiter?

15.15 Uhr                  Impulsvortrag: Zukunft des Pflanzenschutzes im Obstbau
Dr. Adrian Engel

                                    Pflanzenschutzdienst, LWK NRW, Köln Auweiler

 16.15 Uhr                 WARP-Konferenz (Austausch zu diesem Thema in strukturierten Gruppen)

17.30 Uhr                  Zusammenfassung der Ergebnisse

18.00 Uhr                  Abendbuffet

ab 19.00 Uhr             Angebot: offener Austausch mit den Beratern

                                    Ullrich Bußmann, Steffen Finder,
Landwirtschaftskammer NRW)

anschließend             geselliger Austausch mit Spätimbiss in der Schorlemer Stube

 

Mittwoch, 25. Januar 2023

07.30 Uhr                  Morgenbesinnung in der Kapelle.
K. Ziaja

07.45 Uhr                  Frühstücksbuffet

08.45 Uhr                  Versuchsergebnisse zum Pflanzenschutz im Beerenobst
                                   Ralf Jung   
                                   Pflanzenschutzdienst LWK NRW, Köln Auweiler

9.45 Uhr                    Betriebsvorstellung „Bauer Reinhardt“ – Erdbeeranbau in tschechischer Grenzlage auf verschiedenen Lagen bis 800 m. ü.N.

                                    Ingo Reinhardt,

                                    Untersteinbach, Franken (Bayern)

10.45 Uhr                  Kaffeepause

11.15 Uhr                  Aktuelles zu Schädlingen und Nützlingen im Beerenobst 

                                  Julia Müller und Steffen Finder LWK NRW

12.00 Uhr                  Abschlussrunde, Auswertung, Ausblick u. Themensammlung 2024

12.15 Uhr                  Mittagsessen, anschl. Stehkaffee

13.30 Uhr                  Seminarende, Verabschiedung

 

Informationen

Termin
Mo., 23.01.2023, 09.30 Uhr - Mi., 25.01.2023, 13.30 Uhr
Seminarnummer
23-182B27
Einzelzimmer
599 EUR (zzgl. 4 Euro pro Person Energiezuschlag, inkl. Übernachtung, Vollpension und Seminargebühren)
Doppelzimmer (p.P.)
529 EUR (zzgl. 4 Euro pro Person Energiezuschlag, inkl. Übernachtung, Vollpension und Seminargebühren)
Ansprechpartner
Karin Ziaja
Sekretariat
Margret Buck
02581 9458-229
buck-ma@bistum-muenster.de
Sonstiger Hinweis

Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen

Anreise bereits am Sonntag, den 22.01.2023, ist gerne möglich: 51 € (EZ) / 43 € (DZ) zzgl. 2 € Energiezuschlag, inklusive Frühstück

Dateien
Alle Infos als PDF