JavaScript is required

Das innere DorfSeminar-Nr. 23-409A25Mo., 09.10.2023, 10.30 Uhr - Fr., 13.10.2023, 13.30 Uhr

In diesem Bildungsurlaub geht es um unsere innere Navigation. Unsere innere Führung steuert unser Leben. Wir wissen das alle und doch hängen wir uns so gerne an Störungen im außen auf: dann sind es die Partner, Kollegen, Kinder, das schlechte Essen, der laute Ort. Irgendetwas ist immer falsch oder ärgerlich. In dieser Woche machen wir es anders: Wir wenden uns unserem „inneren Dorf“ zu. 

Methodisch geht dieser Zugang auf die „Anteilearbeit“ von Jacques Salomé (ESPERE) zurück. Diese Arbeit mit unseren „inneren Mitarbeitenden bzw. inneren Dorfbewohner*innen“ ist elementar. Sie zeigt uns eine meist unbewusste Tiefenschicht, die in Kontakten wirksam ist. Das Aufdecken und Benennen dieser Resonanzebene ermöglicht eine besondere Nähe und Klarheit. Mit der Gewaltfreien Kommunikation wird dann Aufrichtigkeit in Begegnungen möglich: im Ausdruck, in der Haltung, im Kontakt. Die Wirksamkeit dieser echten, empathischen Zuwendung zeigt sich umgehend positiv in Arbeits- und Beziehungsfeldern.

Inhalte:

  • die Haltung der Gewaltfreie Kommunikation 
  • innersystemische Übungen zum „inneren Dorf und ihren Bewohner*innen“
  • Unterstützende Helfer in uns aktivieren
  • Schatten zähmen
  • Empathie und Klarheit als Führungsaufgabe 

All das wird an einem wunderbaren Ort stattfinden: im Kloster Vinnenberg bei Warendorf.
Das Kloster liegt traumhaft zwischen einem Flüsschen und einem Waldgebiet. Getragen ist der Ort von Stille und Einkehr. Es besteht die Möglichkeit zu Mediationen, Yoga oder Singen, langen Wanderungen oder dem Genuss, im großen Klostergarten zu verweilen.

BILDUNGSURLAUB:
Für dieses Seminar können Sie fünf Tage Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz in NRW (AWbG) beantragen.

Ein entsprechendes Antragsformular zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber steht für Sie als Download auf unserer Homepage bereit.

Informationen

Termin
Mo., 09.10.2023, 10.30 Uhr - Fr., 13.10.2023, 13.30 Uhr
Seminarnummer
23-409A25
Teilnahmegebühr
Preisstaffelung siehe unten
Einzelzimmer
436 EUR
Doppelzimmer (p.P.)
404 EUR
Ansprechpartner
Maximilian Hermes
02581 9458- 240
hermes-m@bistum-muenster.de
Sekretariat
Stefanie Althaus
02581 9458-237
althaus@bistum-muenster.de
Referentin
Dipl.-Ing. Architektur Andrea Lohmann

selbständige Tätigkeit als Unternehmensbegleiterin, Kommunikationstrainerin, systemischer Coach, Mediatorin und Dozentin für Konfliktbewältigung an der Uni Münster, Ausbildung in Organisationsentwicklung, integralem Ansatz und körperorientierter Selbsterfahrung. 

www.andrea-lohmann.de

Referentin
Dr. Carolin Länger Brand

Promov. Soziologin/Ethnologie, zertifiz. Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), Tanz-Theaterausbildung, Innersystemische Ausbildung nach J. Salomé, Basis- und Aufbautraining Aruna Institut, Initiatische Prozessbegleitung Eschwege Institut. Seit 1998 als Dozentin, systemischer Coach, Kommunikationstrainerin und Supervisorin tätig.

www.kommunikations-training.net

Sonstiger Hinweis

Seminarkosten: 890,00 € (Frühbucher 810,00 € bis zum 18.07.2023) 

Hauskosten: 436,00 Euro Seminarkosten im Einzelzimmer inkl. Unterkunft / Verpflegung

Bei der Inanspruchnahme bestimmter Kost aufgrund von Essensunverträglichkeiten, oder veganer Ernährung werden 12,50 € pro Tag und Person vom Kloster Vinnenberg zusätzlich berechnet. Bestimmte Essenswünsche müssen uns im Vorfeld mitgeteilt werden.

Übernachtungs- und Verpflegungskosten werden gesondert berechnet und zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Alle Infos als PDF