JavaScript is required

Jubiläumsreise: 70 Jahre LVHS - Agrarpolitische StudienwocheSeminar-Nr. 24-016Z50Do., 13.06.2024, 08.00 Uhr - Do., 20.06.2024, 22.00 Uhr

Agrarpolitische Studienwoche in Berlin, Kreisau, Rosenberg in Schlesien und Görlitz:
Wie entwickelt sich der ländliche Raum in Europa derzeit weiter?

Anlässlich gleich mehrerer Jubiläen (70 Jahre Landvolkshochschule, 40 Jahre Ehemaligengemeinschaft der Landvolkshochschule und 20 Jahre EU-Beitritt Polens) lädt die Landvolkshochschule Freckenhorst Mitte Juni 2024 alle Interessierten zu einer Reise nach Berlin, Polen (in die Regionen Nieder- u. Oberschlesien) und Görlitz ein!

Polen ist die am stärksten wachsende Volkswirtschaft in Europa. Noch 8% der Bevölkerung arbeiten in der Landwirtschaft. Die polnische Landwirtschaft hat stark vom EU-Beitritt profitiert und viele Lebensbereiche erleben eine rasend schnelle Modernisierung. Aber wohin entwickelt sich der ländliche Raum? Und wie entwickelt sich Polen politisch – auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges? Welche Rolle spielt die deutsche Minderheit?

Auf dieser agrarpolitischen Studienwoche erleben Sie die facettenreiche Landschaft Schlesiens. Begeben Sie sich auf die Spuren der Geschichte, sprechen Sie mit deutschsprachigen Politikerinnen und Politkern, Unternehmerinnen und Unternehmen und Landwirtinnen und Landwirten. Besichtigen Sie Traditionsbetriebe, Zukunftsorte und historische Altstädte. Unter fachkundiger zweisprachiger Leitung erleben Sie bei dieser  Studienwoche die Agrarwirtschaft und Geschichte Schlesiens und Polens aus erster Hand. Herzlich willkommen!

Informationen

Termin
Do., 13.06.2024, 08.00 Uhr - Do., 20.06.2024, 22.00 Uhr
Seminarnummer
24-016Z50
Einzelzimmer
1379 EUR (incl. Busreise, Hotelübernachtungen, Programm und Halbpension)
Doppelzimmer (p.P.)
1249 EUR (incl. Busreise, Hotelübernachtungen, Programm und Halbpension)
Teilnehmeranzahl
mindestens 25
Ansprechpartner
Karin Ziaja
Sekretariat
Stefanie Althaus
02581 9458-237
althaus@bistum-muenster.de
Sonstiger Hinweis

Referenten Anne König MdB, Landwirt Martin Ziaja, Dominik Kretschmann, Journalisten und andere

Die Teilnahmegebühr wird vor der Reise abgebucht (jeweils 50 % zum 20. April 2024 und zum 20. Mai 2024)

Vorbereitungsabend: 27. Mai 2024, 19 Uhr in der LVHS

Beim Vorbereitungsabend führt der Historiker Florian Paprotny in die Geschichte Schlesiens ein und wirft Schlaglichter auf die aktuellen Entwicklungen in der Landwirtschaft und Landespolitik Polens, insbesondere nach den letzten Wahlen. 

„Die europäische Region Schlesien – Land, Leute und landwirtschaftlicher Strukturwandel“

Montag 27. Mai 2024, 19 Uhr, LVHS Freckenhorst

Florian Paprotny, Historiker, Haus Schlesien (Königswinter)

 Auch die Reiseroute und alle reisepraktischen Details werden an diesem Vorbereitungsabend vorgestellt.

Wir empfehlen den Abschluss einer eigenen Reiserücktrittsversicherung.

Dateien
Alle Infos als PDF