JavaScript is required
Trauernde einfühlsam und kompetent begleiten - Ausbildungsstart verschoben auf 15.-16. März 2025!!!
Copyright: Canva

Trauernde einfühlsam und kompetent begleiten - Ausbildungsstart verschoben auf 15.-16. März 2025!!!Seminar-Nr. 25-386K45Sa., 18.01.2025, 09.30 Uhr - So., 19.01.2025, 14.30 Uhr

in Kirche und Gesellschaft etabliert sich immer mehr die Rolle der Trauerbegleiterin, des Trauerbegleiters – eines Mitmenschen „in Rufweite“, der in der Lage ist, andere auf ihrem Trauerweg hilfreich zu begleiten. Das Ziel dieser einjährigen Fortbildung, die sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in der Seelsorge, an Mitarbeiter in der Hospizbewegung und in der Telefonseelsorge, an Ärzte, Pfarrer(innen), Bestatter, an Lebensberater(innen) und an alle, die sich für Trauerbegleitung interessieren, richtet, ist es, zu einem kompetenten, hilfreichen und unterstützenden Umgang mit Trauernden zu befähigen.

 Im Rahmen dieser Fortbildung spielen Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung, wie die Analyse und Reflektion eigener Verlust- und Trauererfahrungen, sowie die praktische Anleitung zur Durchführung und Gestaltung einer Beratungsgruppe für Trauernde eine Rolle. Darüber hinaus geht es darum, Basiswissen in psychologischen und trauertherapeutischen Themenfeldern zu gewinnen. Hauptbestandteil der einjährigen Fortbildung aber ist, Formen hilfreicher Gespräche und Kontakte mit Trauernden sowie vertiefende, nichtverbale kreative Methoden kennen zu lernen und einzuüben. Einzelne Methoden und Verlustsituationen werden in Fimen verdeutlicht.

Wir freuen uns sehr, dass Herr Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Ratingen, für diese Fortbildung die Leitung übernehmen wird. Er hat einen ganzheitlichen tiefenpsychologischen Ansatz, der Körper- Seele- Geist unseres Daseins mit einbezieht.

Informationen

Termin
Sa., 18.01.2025, 09.30 Uhr - So., 19.01.2025, 14.30 Uhr
Seminarnummer
25-386K45
Einzelzimmer
268 EUR (inkl. Vollpension, Seminarkosten)
Doppelzimmer (p.P.)
260 EUR (inkl. Vollpension, Seminarkosten)
Teilnehmeranzahl
mindestens 12
Ansprechpartner
Maximilian Hermes
02581 9458- 240
hermes-m@bistum-muenster.de
Sekretariat
Stefanie Althaus
02581 9458-237
althaus@bistum-muenster.de
Referentin
Rita Rahkob

Qualifizierende des BVT, Trauerbegleiterin, Psychologische Beratung und Coaching. www.trauerbegleitung-ndrh.de 

seit Feb. 2024 Mitglied im Gemeinde Psychiatrischer Verbund GPV Kreis Kleve

Referent
Prof. Dr. Arnold Langenmayr

Ratingen, Psychologe, Psychotherapeut, Trauerberater, Trauertherapeut, Mitherausgeber der Zeitschrift Leidfaden, Gründungsmitglied des Bundesverbandes Trauer, mit dem Thema Wissenschaftlich (Prof. an der Universität Duisburg-Essen) als auch praktisch (in freier Praxis) befasst.

Sonstiger Hinweis

Rollstuhlfahrende sind uns herzlich willkommen

Dateien
Alle Infos als PDF