JavaScript is required
Biblisches Essen in 7 Gängen
Westfälisches Abendmahl St. Maria zur Wiese in Soest

Biblisches Essen in 7 Gängen Seminar-Nr. 25-438S55Fr., 07.11.2025, 17.00 Uhr - Fr., 07.11.2025, 21.00 Uhr

Nein, an diesem Abend essen wir nicht, wie „man“ damals gegessen hat – wir essen und trinken Nahrungsmittel, die in den sehr verschiedenen biblischen Geschichten erwähnt und erzählt werden, nach heutigen Rezepten interpretiert. Und warum 7 Gänge? Davon ist in der Tat in der Bibel nicht die Rede, aber die Zahl 7 hat einen hohen symbolischen Charakter. Wie sagte Karl Rahner mal: wir haben immer 7 Sakramente, auch wenn unsere Kirche dies anders entscheidet.

Erleben Sie an den Abenden Gemeinschaft beim gemeinsamen Essen und erfahren Sie mehr über die kulinarischen Highlights, die uns das erste und zweite Testament bieten. Von Perlhühnern, die importiert werden, von den Früchten des Feigenbaumes und der Nahrung, die den Israeliten bei ihrem Zug durch die Wüste fehlen. Was hat es zudem mit den Wachteln (hier in Form von Wachteleiern), der Symbolkraft von Honig (Johannes der Täufer) und dem Granatapfel auf sich? Unterschiedliche Geschmäcker wie „Bitterkräuter“ in Form eines Endiviensalats dürfen bei dieser Aufzählung nicht fehlen, um Geschmack an der Bibel mit allen Sinnen zu finden, die Gott uns geschenkt hat.

Der Höhepunkt biblischer Essensberichte ist das himmlische Hochzeitsmahl aus der Offenbarung. Wer denkt da nicht gerne an selbst erlebte Hochzeitsmahlzeiten?

 

Wir laden zu dieser besonderen, schmackhaften Bibelarbeit herzlich ein.

Informationen

Termin
Fr., 07.11.2025, 17.00 Uhr - Fr., 07.11.2025, 21.00 Uhr
Seminarnummer
25-438S55
Teilnahmegebühr
39 EUR (inkl. Verpflegung und Seminarkosten)
Teilnehmeranzahl
mindestens 10
Ansprechpartner
Maximilian Hermes
02581 9458- 240
hermes-m@bistum-muenster.de
Sekretariat
Stefanie Althaus
02581 9458-237
althaus@bistum-muenster.de
Referent
Heinz-Willi Kehren

Dipl.-Soz.-Päd., Diakon, ehem. pastoraltheologischer Mitarbeiter des Instituts für Diakonat u. pastorale Dienste, ehem. päd. Mitarbeiter der LVHS

Sonstiger Hinweis
  • Rollstuhlfahrende sind uns herzlich willkommen!
  • Unsere mobile Funkanlage ermöglicht es auch Schwerhörigen, sofern das Hörgerät mit einer T-Spule (Induktionsspule) ausgerüstet ist, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Bitte geben Sie den Bedarf bei Ihrer Anmeldung mit an.